Ein Passivhaus - wie funktioniert es?
Wenn sich künftige Hausbesitzer für ein neues Wohnobjekt interessieren, werden sie sicherlich auf den Begriff des Passivhauses stoßen. Fachzeitschriften, Immobilienmakler oder zuständige Architekten werden sie ggf. auf das Thema ansprechen bzw. hinweisen. Die Baubranche hat sich zunehmend weiterentwickelt. Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Wohnen sind derzeit wichtige Themen in Bereichen Architektur und Baubranche.
Blockhaus mit etwas anderer Wärme
Früher heizten die Menschen ihre Häuser oft mit einem Steinkohleofen. Heute hat sich der Kamin zu einer Heizung mit allen Finessen der Technik entwickelt. Das ist auch kein Wunder. Die steigende Klimabelastung durch das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid regt viele Menschen zum Nachdenken an. Bei der Verbrennung von Gas bzw. der Herstellung von elektrischem Strom entsteht CO2, das wesentlich zur globalen Erderwärmung beiträgt.

Tipps, um den Vinylboden richtig zu reinigen
Vinylböden sind bei sehr vielen Haus- und Wohnungsbesitzern beliebt. Sie sind langlebig und leicht zu reinigen. Zudem kann man einem Vinylboden recht einfach verlegen, sodass kein Fachmann benötigt wird. Die Art der Vinylböden haben sich in den letzten Jahren massiv verändert. Mittlerweile finden Bauherren die Tarkett Vinylböden. Diese sind mit einer speziellen Oberflächenbehandlung versehen, sodass sie noch strapazierfähiger sind. Das macht die Pflege leichter und das Zuhause hygienischer.
5 kreative Deko-Ideen für die Wohnung
Die eigenen vier Wände sollten ein Ort des Wohlfühlens sein. Mit einer individuellen Dekoration lässt sich diese besonders gut umsetzen. Die Wohn- und Dekotrends sind dabei ständig im Wandel. Wir haben 5 coole Deko-Ideen, die sich einfach umsetzen lassen.

Winterzeit: Frostschäden am Haus in den kalten Monaten vermeiden
Regen, Schnee und Dauerfrost können Gebäuden stark zusetzen: Risse in der Fassade, Wasserschäden und platzende Rohre können die unangenehmen Folgen sein, die frostige Temperaturen jenseits des Gefrierpunktes verursachen. Doch wie lassen sich Frostschäden am Haus frühzeitig erkennen und beseitigen? Warum sind die kalten Temperaturen überhaupt für viele Schäden an Häuser verantwortlich und wie müssen Häuser aller Art auf den Winter vorbereitet werden?
Fenster und Holzhaus - Schallschutz im Hausbau und Wohnkomfort
Die gute Funktionalität der Fenster kann das Leben sehr erleichtern. Es ist nicht unbedeutend, wo die Belüftungsfenster sich befinden, wie sie zu öffnen sind. In jedem Zimmer sollte ein Lüftungsfenster vorhanden sein. Der integrierte Mücken- und Insektenschutz erhöht im Sommer erheblich die Wohnqualität.

Der Trend zum Blockhaus wird immer größer
Der nachhaltige Rohstoff Holz sorgt durch seine automatischen Regulierungseigenschaften für eine bessere Wohnatmosphäre und kann sogar beim Sparen von Heizkosten helfen. In einem echten Blockhaus kann die Raumtemperatur um 2°C reduziert werden im Vergleich mit anderen Holzbauweisen. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Vordergrund. Die Nova Sedes Wohnungsbau sieht daher das Blockhaus als zukünftigen Trend im Einfamilienhausbau.
Eigenschaften der Leyland-Zypresse
Koniferen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Die verschiedenen Sorten innerhalb dieser Pflanzenordnung haben viele Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber auch in vielen Aspekten. Jede Koniferenart hat nämlich so ihre Besonderheiten. Eine der beliebtesten Koniferen ist die Thuja. Man findet sie in vielen Deutschen Gärten. Die Leyland-Zypresse ist zwar nicht so bekannt, aber mindestens genauso hübsch wie die Thuja.

Können Blockhäuser auch im Winter gebaut werden?
Die Blockhaus-Holzbausätze können in vielen Regionen von Blockhaus-Profis auch im Winter errichtet werden, wenn das Fundament noch im Herbst erstellt wird.
Blockhaus Experten wünschen eine schöne Mittsommerzeit
Bald ist es wieder soweit, das wichtigste Sommerfest in Skandinavien steht vor der Tür. Das Fest der Mitternachtssonne wird auch von den Finnen immer ausgiebig zelebriert, meistens bei einer feuchtfröhlichen Runde am See, mit einem offenen Feuer und Mückenschwärmen inklusive.

Mehr anzeigen