Die Preise der Kostensetzungen geben nur eine erste Größenordnung. Was ein Haus in der Wirklichkeit kostet, kann erst verbindlich festgelegt werden, wenn der Bauherr sich für alle Details der Ausführungen unabhängig der Bauweise entschieden hat und die Vorgaben des örtlichen Bauamtes bekannt sind.
Das Ermitteln aller Kosten ist das A und O, denn nur so lässt sich schon im Vorfeld gewährleisten, dass das Haus unabhängig von der Bauweise langfristig finanzierbar ist!
Bei Baupartner und Lieferumfang zählt nicht nur der Preis. Die Materialstärken und Architektur spielen eine sehr große Rolle im Blockhausbau. Die Qualität und der Preis eines Holzbausatzes ist direkt von der Blockbohlendicke und Art abhängig.
Der Blockhaus-Bauherr spart bares Geld beim Bauen nur, wenn er sich mit den Vorschriften ausreichend auskennt, sein Projekt gut plant und organisiert.
Umfang der Lieferung:
Die Preise der Holzhäuser in echter Blockbauweise sind immer sehr stark von den Materialstärken, dem Material- und Montageumfang abhängig. Natürlich gilt für die Blockhäuser auch, dass die Extrawünsche mehr Kosten.
Die aufwändigen Sonderwünsche sind nicht umsonst:
Extras, die Ihr Haus schöner machen, wie Gauben, Balkone, Wintergarten, Carport, Sauna, überdachte Terrassen und Hauseingänge sind Sonderleistungen. Diese Zusatzleistungen werden immer nach Ihren gestalterischen und finanziellen Gesichtspunkten geplant und gebaut.
Holzhaus ist nicht automatisch ein echtes Blockhaus:
Ein preiswertes Haus, das äußerlich wie ein Blockhaus aussieht, ist oft kein echtes hochwertiges Blockhaus. Qualität hat ihren Preis.
Für alle Wohnhäuser sind viele Maßnahmen nach Statik und zur Energieeinsparung obligatorisch: z. B. andere Wandstärken, Fenster, Türen, Heiztechnik. Die Blockhaus Experten beschäftigen sich ausschließlich mit Planung und Bau von langlebigen ökologischen Wohnhäusern in massiver Blockbauweise ohne Folien.
Für ein Blockbohlen-Ferienhaus gelten die zahlreichen kostspieligen Auflagen des Gesetzgebers nicht. Die Raumhöhen von Ferienhäusern entsprechen die Vorschriften für Wohnhäuser nicht.
Als Faustregel im Holzbau gilt
Eigenleistungen:
Übersetzen Sie nicht die Möglichkeit durch Eigenleistungen die Kosten beim Blockhausbau zu senken. Der Bauherr kann schnell in einer Kostenfalle aufgrund falscher Vorstellungen raten.
Preise:
"Es ist unklug, viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten."
Zitat John Ruskin, engl. Schriftsteller, Kunstkritiker u. Sozialphilosoph
Einige Beispiele aus unserer Blockhaus-Kollektion:
Barrierefreies Blockhaus * Wohnblockhaus * Wohnhaus