Der Bau eines Blockhauses erfordert eine längere Vorbereitungszeit als das bei einem Gebäude in monolithischer Bauweise der Fall ist. Beispielsweise
Genaue Planung im Blockhausbau ist eine halbe Miete
- ist der Lieferumfang genau festzulegen (welche Materialien sollen vom Lieferanten des Blockhausbausatzes, und welche Materialien sollen anderweitig bezogen werden),
- sind die Vertrags- und Lieferbedingungen zu bestimmen,
- müssen die Statik, sowie die Werks-, Fertigungs- und Montagezeichnungen erstellt werden,
- muss der Bausatz gefertigt, verpackt und zur Baustelle transportiert werden.
Sicherung von Werkplanungs-, Produktions- und Montagekapazität für ein individuelles Wohnblockhaus

Für alle diese (Vor)-Leistungen sollte man ca. 4 Monate Vorbereitungs-/Lieferzeit einplanen. Erst danach kann mit der Errichtung des Gebäudes auf der Baustelle begonnen werden. Die Zeit für Montage und Ausbau des Blockhauses als Wohnhaus beträgt ca. weitere 4-5-Monate und ist damit identisch mit der für ein Massivhaus.
Das bedeutet, wer bis Ende des Jahres alles Erforderliche veranlasst, kann mit der Fertigstellung seines Blockhauses im August rechnen. Wer sich bis zum Frühjahr damit Zeit lässt, wird vielleicht erst vor Weihnachten einziehen können.
Für Bauherren, die es eilig haben, ist es also höchste Zeit „Nägel mit Köpfen“ zu machen.
Mehr über die ökologische Bauweise in echter Blockbauweise finden Sie auf unserer Homepage: www.blockhaus-experten.de

Lesetipp
- Eine Checkliste für die erste Vorbereitung des Bauvorhabens
- Holzhaus bauen - wie wähle ich die richtige Dacheindeckung für mein neues Eigenheim?
- Barrierefreies planen und bauen von Wohnhäusern in echter Blockbauweise
- Hausbau im Winter: Wie geht man hier am besten vor und worauf kommt es dabei an?
- Das Richtfest zelebrieren - Die besten Tipps für eine gelungene Feier
<< zurück zum Bloganfang <<